Der 11. Schwelmer Citylauf findet am 20.09.2025 statt

Melde Dich an und sei Teil des größten Sportevents in der Schwelmer Innenstadt

Grundsätzliches

Beim Schwelmer Citylauf handelt es sich um eine Veranstaltung der TG „Zur roten Erde" von 1848 Schwelm e.V. 
Die Idee dazu entstand vor circa 12 Jahren von einigen Mitgliedern aus der Abteilung der Langläufer.

Der grundsätzliche Gedanke dabei war und ist, bei Kindern und Jugendlichen das Interesse an Bewegung und Sport zu wecken. Es ist aber eine Veranstaltung für Jedermann, die Teilnahme und Bereitschaft sollten vor der Erreichung einer Spitzenleistung im Vordergrund stehen.

In den ersten Jahren bestand die Teilnehmerzahl aus circa 250 Läufer*innen und hat sich bis zum Jahr 2024 mit der Rekordteilnehmer*innenzahl von 1350 mehr als verfünffacht. Die damals noch reine Laufveranstaltung hat sich zu einem Bürgerfest für Schwelm entwickelt. Es ist nach dem Schwelmer Heimatfest die zweitgrößte Veranstaltung in der Kreisstadt und findet traditionell immer zwei Wochen nach dem Heimatfest statt.


Die Herausforderung für das Planungsteamteam besteht fortlaufend darin, die Veranstaltung für Besucher und Teilnehmer attraktiv zu gestalten. Hier sind die Möglichkeiten begrenzt, da der Lauf im Herzen der Schwelmer Innenstadt stattfindet. Neben der Attraktivität und einer schönen Atmosphäre für alle Beteiligten dürfen die organisatorische Umsetzbarkeit und die Sicherheit nicht außer acht gelassen werden.

Wir möchten hier die Gelegenheit nutzen, um uns bei den vielen Helfer*innen und Unterstützer*innen zu bedanken.

Kontakt Läufe

Neuerungen 2025

Durch vorangegangene Anregungen und Verbesserungsvorschläge sind bereits die untenstehenden Änderungen entstanden. Man muss beachten, dass die Gestaltungsmöglichkeiten und Streckenverläufe aufgrund des Veranstaltungsortes mitten in der Schwelmer Innenstadt begrenzt sind.

Neuerungen:

  1. Der 10 km-Lauf wird an den Beginn der Veranstaltung vorverlegt, um diesen attraktiver für die Läufer zu gestalten.
  2. Start und Ziel wird nun für alle Läufe im Zielbogen sein.
  3. Den Ablauf der Läufe für die Grundschüler sind vereinfacht worden:
    Der Start erfolgt nun nach Klassenverbänden und nicht mehr nach Jahrgängen.
  4. Es gibt ein zusätzliches Angebot für die jungen Läufer*innen der Klassen 5 bis 7: Diese haben die Möglichkeit, an einem Lauf über 1,5 km teilzunehmen. Die Hürde eines 5 km-Laufes schien einigen evtl. als zu hoch.
  5. Bei der `FUN-Staffel` werden nur noch 750 m gelaufen, da hier der Spaß, und nicht eine sportliche Leistung im Vordergrund steht.
  6. Die Streckenführung wurde verändert.
    Der Neumarkt gehört ab dem Jahr 2025 nicht mehr zur Laufstrecke. Das führt dazu, dass wir diesen nicht mehr ganztägig absperren müssen und die Anwohner uneingeschränkt zu ihren Häusern gelangen können.

    Auch in diesem Jahr sind für jede konstruktive Kritik und Anregungen oder Fragen dankbar, die bitte per Mail an olaf.schmidt(at)roteerde.de.

Kontakt Läufe

Zeitplan

08:30 Uhr Öffnung Startbüro
09:00 Uhr Eröffnung der Veranstaltung/ Ansprache
09:15 Uhr 10km- Hauptlauf
10:30 Uhr Siegerehrung 10km-Lauf
11:00 Uhr Bambinilauf weiblich 250m
11:15 Uhr Bambinilauf männlich 250m
11:30 Uhr Schülerlauf 1.Klasse 500m
11:45 Uhr Schülerlauf 2.Klasse 500m
12:00 Uhr Schülerlauf 3.Klasse 750m
12:15 Uhr Schülerlauf 4.Klasse 750m
12:30 Uhr Schülerlauf 5.7.Klasse 1500m
12:50 Uhr Siegerehrung Schülerlaufe
13:20 Uhr Aufstellung FUN-Staffel
13:45 Uhr FUN-Staffel 3x750m
14:15 Uhr Warm-up 5km Lauf
14:30 Uhr Jedermann-, Firmen- und Inklusionslauf 5km
15:30 Uhr Siegerehrung FUN-Staffel
15:45 Uhr Siegerehrung Inklusionslauf
16:15 Uhr Siegerehrung 5km Lauf

 

 

Grußwort des Schwelmer Bürgermeisters Stephan Langhard

Liebe Sportlerinnen und Sportler, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Organisatoren und Gäste,

herzlich willkommen zum diesjährigen Schwelmer Citylauf in unserer Innenstadt! Es ist großartig, heute so viele begeisterte Teilnehmerinnen und Teilnehmer – von den Jüngsten bis zu den erfahrenen Hobby- und Leistungsläuferinnen und -läufern begrüßen zu dürfen.

Der Citylauf ist längst zu einem Highlight im Kalender unserer Stadt geworden und steht für Gemeinschaft, Bewegung und gelebten Zusammenhalt. Besonders freue ich mich über die vielen Schülerinnen und Schüler, die mit großem Eifer an den Start gehen. In diesem Jahr haben wir die Einteilung für die Grundschüler vereinfacht: Der Start erfolgt erstmals nicht mehr nach Jahrgängen, sondern nach Klassenverbänden. So wird es für Betreuer und Lehrkräfte leichter und die ganze Klasse kann gemeinsam ins Laufabenteuer starten – ein weiterer Baustein für noch mehr Teamgeist und Freude an der Bewegung.

Auch organisatorisch gibt es in diesem Jahr einige Neuerungen:

Der 10 km-Lauf bildet diesmal den Auftakt der Veranstaltung – eine Änderung, die den Lauf für die Teilnehmenden noch attraktiver gestaltet.

Ein weiteres Angebot richtet sich an unsere jungen Sportlerinnen und Sportler der Klassen 5 bis 7: Um ihnen den Einstieg leichter zu machen, gibt es einen eigenen 1,5 km-Lauf, sodass niemand vor einer zu langen Strecke zurückschrecken muss. So findet wirklich jeder – vom Anfänger bis zum fortgeschrittenen Läufer – das passende Angebot.

Ein wichtiges Anliegen bleibt uns, gemeinsam auf unsere Stadt und Umwelt Acht zu geben. Die TG zur Rote Erde setzt auch in diesem Jahr auf Abfallvermeidung und lädt alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein, mitzuhelfen, den Citylauf nachhaltig und sauber zu gestalten – sei es durch Mehrwegtrinkflaschen, konsequentes Müllsammeln oder einen achtsamen Umgang mit unserer Innenstadt.

Mein herzlicher Dank gilt der Turngemeinde zur Roten Erde, allen Helferinnen und Helfern sowie den Sponsoren, die dieses Fest des Sports möglich machen.

Ich wünsche allen einen erfolgreichen, fairen und fröhlichen Schwelmer Citylauf – mit viel Spaß an der Bewegung und einem Beitrag für unsere lebenswerte Stadt!

Stephan Langhard

Team

Alle Ansprechpartner auf einen Blick

Olaf Schmidt 

Hauptorganisation 

olaf.schmidt(at)roteerde.de 
+49 171 72 16 354 

Conny Kruse 

Anmeldung Kindergärten/Schulen 

conny.kruse(at)roteerde.de 
+49 177 45 94 467 

Michael Sema 

Organisation Märkischer Platz 

michael.sema(at)roteerde.de 
+49 157 52 65 32 80 

Ariane Enbergs 

Koordination Streckenposten 

ariane.enbergs(at)roteerde.de 
+49 172 27 39 888 

Helmut Niesczeri-Adam 

Organisation Helfer/ Sicherheit 

helmut.niesczeri-adam(at)roteerde.de 
+49 177 73 85 823 

Carolina Foth 

Zeitnehmer/ Startbüro 

caro.foth(at)roteerde.de 
+49 173 65 83 976 

Claudia Wittwer 

Rechnungswesen/ Geschäftsstelle RE Schwelm 

claudia.wittwer(at)roteerde.de 
+49 157 79 02 07 42 

Marco Cammerzell 

Inklusion 

marco.cammerzell(at)roteerde.de 
+49 177 74 33 105 

Wir brauchen euch als Helfer für unseren Citylauf 2025!

Damit unser Citylauf auch 2025 wieder so reibungslos ablaufen kann, brauchen wir eure Unterstützung!
Als Dankeschön erhalten alle Ordner und Helfer auch 2025 wieder einen Verzehrgutschein im Wert von 10 €, der an allen Ständen eingelöst werden kann!

Wer uns am Samstag, den 20.09.2025 für ein paar Stunden als Ordner oder Helfer  unterstützen möchte, kann uns gerne eine Nachricht zukommen lassen oder sich direkt beim Orgateam melden.

Wir freuen uns über eure helfenden Hände!

Bilder

Sei dabei und mach mit beim größtem Laufevent 2025!


Jetzt Anmelden